Suche
13.08.2014 07:53
Bundesamt für Statistik: Frauen in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiert
Auch 2012 Jahr waren Frauen in Führungspositionen deutlich seltener vertreten als ihre männlichen...
21.07.2014 10:25
Fachtagung „Geschlechtergerechtigkeit im Kontext sozialer Verantwortung - Empirische Befunde und praktische Implikationen zu den Säulen des sozialen Miteinanders“

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Europäischen Sozialfonds...
Dipl.-Päd. Julia Rohde

wissenschaftliche Mitarbeiterin
Postadresse:
Universität Vechta
Driverstraße 22
D-49377 Vechta
oder
Postfach 1553
D-49377 Vechta
Fon: 0170/8028344
E-Mail senden
Homepage
Besucheradresse:
Driverstraße 23
Raum R 134
D-49377 Vechta
- 2000-2005: Studium der Erziehungswissenschaft an der Hochschule Vechta
- 2005-2007: Sozialpädagogin in den Handlungsfeldern Jugendhilfe (Inobhutnahme, Betreutes Wohnen, Qualitätsmanagement) und Psychiatrie (Fountain House, Kapstadt)
- 2007-2008: externe Kollegiatin im DFG-Graduiertenkolleg "Jugendhilfe im Wandel", Universität Dortmund/Bielefeld
- 2008-2009: Zertifizierung zur Gender- and Diversity-Beraterin (TU Dortmund)
- seit 2006: Tätigkeiten in Lehre und Forschung an der Universität Vechta, der Leuphana Universität Lüneburg sowie der Steinbeis Business Academy Vechta; Schwerpunkte: Individuelle und gesellschaftliche Konstruktionen von 'Andersheit' (Geschlecht, Behinderung, Migration) und deren Auswirkungen auf das soziale Miteinander, lebensweltliche und unternehmerische Beratung, Qualitätsentwicklung/Qualitätsmanagement, systemische und klientenzentrierte Methoden
- seit 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Verbundprojekt GEnder MAINStreAMing - Veränderungen erreichen, Universität Vechta
- seit 2014: Beratungs- und Trainingstätigkeit zu den Themen Gender, Diversity, Burn-Out-Prävention
Dissertationsvorhaben: Vergeschlechtlichte Professionalität - Einfluss von Zuschreibungspraxen auf die Ausgestaltung des professionellen Handelns