Suche
Bundesamt für Statistik: Frauen in Führungspositionen immer noch unterrepräsentiert
Auch 2012 Jahr waren Frauen in Führungspositionen deutlich seltener vertreten als ihre männlichen...
Fachtagung „Geschlechtergerechtigkeit im Kontext sozialer Verantwortung - Empirische Befunde und praktische Implikationen zu den Säulen des sozialen Miteinanders“

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Europäischen Sozialfonds...
Lehrstuhl für Soziale Arbeit (LfSA)
Das Arbeits- und Forschungsprofil des LfSA an der Universität Vechta weist sich u.a. durch den Schwerpunkt zur Capabilities-Forschung aus. Zentraler Gegenstand ist die theoretische und empirische Untersuchung von Handlungsbefähigungen und Verwirklichungschancen in der Perspektive sozialer Gerechtigkeit. Der Capabilities Ansatz wird derzeit in zwei international und interdisziplinär angelegten Forschungs- und Vernetzungsprojekten (bspw. „WorkAble“ und „EduWel”) als theoretisches und empirisches Analysekonzept erfolgreich eingesetzt. Die Erfahrung aus diesen und anderen Projekten stellt eine theoretische und empirische Basis für die Erforschung von Genderbewusstsein dar.